Kroon’s Polders - Natur

Die Kroon’s Polders bilden ein einzigartiges Naturschutzgebiet im westlichen Teil von Vlieland, in der Nähe des Posthuys und der weiten Sandfläche der Vliehors.
Was macht die Kroon’s Polders so besonders?
- Vier verschiedene Polder: Drei der Polder sind Brackwassergebiete (Salz- und Süßwasser), während ein Polder Süßwasser enthält, da er mit dem Wattenmeer verbunden ist. Diese Übergänge machen das Gebiet ökologisch einzigartig.
- Reiche Pflanzenwelt: Im ersten Polder fließt kalkreiches Wasser aus den Meeuwenduinen. Hier findet man eine bunte Vielfalt an Pflanzen und blütenreichen Wiesen, die jährlich gemäht werden, um sie zu erhalten.
- Vogelparadies: In den Kroon’s Polders brüten rund 120 Vogelarten. Dazu gehören Kormorane, Löffler, Eiderenten, Wiesenpieper und Säbelschnäbler. Mit etwas Glück entdeckt man sogar die scheue Wasserralle.
- Einzigartiges Ruhergebiet: Bei Hochwasser suchen Vögel Ruhe auf den tiefliegenden, kahlen Stellen in den Poldern. Dies macht das Gebiet zu einem unverzichtbaren Ort für Zugvögel.
Wandern und Entdecken
Auch wenn man nicht frei in den Kroon’s Polders wandern darf, gibt es viele Möglichkeiten, die Schönheit dieses Gebiets zu erleben.
- Wanderroute von 7,5 Kilometern: Es gibt eine wunderschöne Route rund um die Kroon’s Polders. Man genießt weite Ausblicke, geht ein Stück am Nordseestrand entlang und auch am Wattenmeer.
- Vogelbeobachtungshütte: Auf halber Strecke steht die Hütte ‚De Vogelkieker‘. Hier kann man die Vögel aus nächster Nähe beobachten, ohne sie zu stören.
- Beobachtungsschirm: Auf dem letzten Sanddeich (4. Polder) steht ein Beobachtungsschirm. Auch von dort kann man die Vögel gut beobachten, ohne sie zu stören.
- Startpunkt: Die Wanderung beginnt an der Postweg, in der Nähe des Posthuys. Folgen Sie den blauen Markierungen für die gesamte Route.
Geschichte der Kroon’s Polders
Die Entstehung der Kroon’s Polders hat eine besondere Geschichte.
- 1850 – Stürme und Durchbrüche: Heftige Stürme rissen Löcher in die Dünen beim Posthuys. Vlieland war damals nur 750 Meter breit und die Täler standen komplett unter Wasser.
- Deiche und Polder: Um weitere Überschwemmungen zu verhindern, wurden Sanddämme errichtet. Unter Leitung von P.A. Kroon von der Rijkswaterstaat wurden die Deiche weiter auseinandergelegt, um Landwirtschaft zu ermöglichen. Dies scheiterte wegen des nassen Bodens, aber die Polder blieben bestehen.
- Naturschutzgebiet: Schließlich übernahm Staatsbosbeheer das Gebiet und entwickelte es zu einem wertvollen Naturgebiet.
Praktische Informationen
- Lage: Die Kroon’s Polders liegen im Westen von Vlieland, am Ende des Postweg, in der Nähe des Posthuys und der Vliehors.
Besuchen Sie die Kroon’s Polders und erleben Sie ein einzigartiges Stück Vlieland, wo Natur, Vögel und Geschichte zusammenkommen. Ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt!
Außerdem ist Kroon’s Polders in der Nähe der folgenden Sehenswürdigkeiten: Vogelbeobachtungshütte De Vogelkieker (±850 m), Ausblickspunkt Bomenland (±1,0 km), Vogelausguck Dodemansbol (±1,3 km) & Vogelsichtschirm Kroon’s Polder (±1,3 km).
Fur Information
Postweg, Vlieland